Kunstausstellung „Zeit & Zeitgeschehnisse“ & Buchverkauf „Facetten der Armut“

Im Buchladen am Alten Markt in Kelheim ist aktuell die Fotokunstausstellung
„Zeit & Zeitgeschehnisse“ von Franz Pietruska zu sehen. Die ausdrucksstarken Fotografien zeigen Momentaufnahmen, sowie Inszenierungen, die zum Nachdenken anregen.
Die Bilder werfen Fragen auf, die über den Moment hinaus wirken: Wo stehen wir als Gesellschaft? Was übersehen wir im Alltag? Und wo geht unsere Reise hin, denn die vergangenen Ereignisse geben Aufschluss auf unsere mögliche Zukunft.

Die Ausstellung lädt dazu ein, stehen zu bleiben, hinzusehen und nachzudenken.

Die Ausstellung ist noch bis zum 03. August 2025 während der regulären Öffnungszeiten zu besichtigen.

Parallel dazu ist am separaten Stand im Buchladen das Buch Facetten der Armut erhältlich – ein eindrucksvolles Werk, das sich mit dem oft verdrängten Thema Armut in unserer Heimat auseinandersetzt. In Wort und Bild erzählt Franz Pietruska von Menschen, deren Leben abseits der gesellschaftlichen Mitte stattfindet – sensibel, berührend und mit großem Respekt.

Das Buch will nicht belehren, sondern sensibilisieren. Es macht sichtbar, was häufig im Verborgenen liegt – und erinnert daran, dass Armut viele Gesichter hat. Das Buch ist vor Ort signiert erhältlich.

Eine Zusammenarbeit von:

Buch und Wein am Alten Markt
&
Fotografie Pietruska

Buchvorstellung

Facetten der Armut – Ein Blick auf das Unsichtbare in unserer Heimat

In einer Zeit, in der Fortschritt und Wohlstand allgegenwärtig erscheinen, ist Armut in unserer Gesellschaft oft ein stilles, unsichtbares Leiden.
Moderne Technologien, wirtschaftliche Stärke und soziale Sicherheitssysteme vermitteln den Eindruck, dass es für jeden Menschen einen Weg aus der Not geben müsste.
Doch die Realität zeigt ein anderes Bild – eines, das von vielen übersehen oder verdrängt wird.

Während politische Diskussionen oft um globale Krisen, Klimawandel oder technologische Innovationen kreisen, bleibt die Armut in unserer direkten Umgebung bestehen.
Menschen leben im Schatten des Wohlstands, kämpfen um ihre Existenz und fallen durch die Maschen eines Systems, das nicht immer für jeden funktioniert.

Obdachlosigkeit in den Straßen unserer Städte, die stille Verzweiflung.
Die Würde, die im Alter verloren geht, weil das Geld nicht reicht – all dies müsste in einer modernen Gesellschaft eigentlich undenkbar sein, aber ist dennoch existent. Die wachsende Schere zwischen Arm und Reich, die Inflation, steigende Mieten und Lebenshaltungskosten verschärfen die Situation, während Lösungen oft ausbleiben.

Mit diesem Bilderband möchten wir auf die Facetten der Armut in unserer Heimat aufmerksam machen. Durch Porträts von Menschen, die mit diesen harten Realitäten konfrontiert sind, wollen wir Geschichten erzählen, die uns zeigen, dass hinter jeder Statistik, hinter jedem Vorurteil und hinter jeder Zahl ein Mensch steht – mit Hoffnungen, Ängsten und einem Leben, das wert ist, gesehen zu werden.


Eine Zusammenarbeit mit den "Rengschburger Herzen"

Weitere Infos findest Du hier:

Kunstausstellung

Zeit & Zeitgeschehnisse

Mit meinen fotografischen Werken und Inszenierungen möchte ich Denkanstöße geben, Menschen dazu bewegen das Zeitgeschehen genauer zu betrachten, um darauf zu reagieren.

Bilder drücken oft aus, was Wörter nicht in der Lage zu sein scheinen, denn jeder Betrachter ist Experte seiner eigenen Vorstellungskraft.

Meine Kreationen erschaffe ich zum einen aus meiner eigenen Sicht auf die Welt und zum anderen lasse ich mich dabei gerne von der Vergangenheit und der Gegenwart selbst und früheren Denkern, Schriftstellern und Gelehrten inspirieren.

Mein Ziel ist es, vergangene Ereignisse aufleben zu lassen, um nicht in Vergessenheit zu geraten, auf aktuelle Themen aufmerksam zu machen, sie zeigen, wie unsere Zukunft möglicherweise aussehen wird.
Weitere Infos findest Du hier:
Auf Euer kommen freuen sich Astrid und Franz